Chronik
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!
Die 10er Jahre
- 2019 Der BS-Vorsitzende Georg Klose wird zum "verdienten Bürger 2019" gewählt und bekommt auf der Ehrungsveranstaltung im Januar 2020 für seine 14-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als BS-Vorsitzender die Ehrennadel in Gold sowie eine Urkunde durch Landrat Stephan Santelmann überreicht.
- 2019 Im September wird unsere langjährige Herz- und Lungensport-Übungsleiterin Alena Mühlhausen vom Kreissportbund Rhein Berg zur "Übungsleiterin des Jahres 2019" gewählt
- 2018 Unsere Yogalehrerin Helga Papst wird vom Kreissportbund Rhein Berg zur "Übungsleiterin des Jahres 2018" gewählt.
- 2018 Leichlingen wird im Juni von einem schweren Unwetter überrascht, welches die LVR-Paul-Klee-Schule schwer beschädigt. Der Schul- und Sportbetrieb wird bis auf weiteres eingestellt.
- 2017 Georg Klose wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- 2016 Festveranstaltung zum 55-jährigen Vereinsjubiläum
- 2016 Durchführung der Schwimmzwerge, ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund
- 2015 Teilnahme am Seniorenaktionstag im Brückerfeld
- 2015 Neugestaltung unserer Homepage
- 2014 4. Platz beim Wettbewerb "Wir für die Region": nach einem spannenden Wettbewerb mit 114 teilnehmenden Vereinen erreicht der BS Leichlingen den 4. Platz und gewinnt 500 Euro.
- 2014 Georg Klose ist für den Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.
- 2014 Gründung der 4. Rehasportgruppe in den Räumen der Physiotherapie Quettingen
- 2014 Auszeichnung für die Teilnahme am NRW-Wettbewerb "Behindertensportverein des Jahres 2013"
- 2013 Beginn der Kooperation Mittendrin e.V. - BS Leichlingen e.V.
- 2013 Erster Gesundheitstag des BS Leichlingen am 22.06.
- 2012 Aufgabe der Mittwochsmaler zum 31.12.
- 2012 Auflösung des Heilpädagogischen Voltigierens & Reitens (HpV+R) zum 30.09.
- 2012 Aufnahme des Rehasports in den Räumen der Physiopraxis Quettingen
- 2012 Ehrung für besondere Leistungen in der Integrationsförderung von Menschen mit Behinderung durch die Stadt Leichlingen
- 2011 Auflösung der Bogensportgruppe zum 31.12.
- 2011 Festveranstaltung zum 50-jährigen Vereinsjubiläum
- 2011 Veranstaltung des Zirkus Balansa, ein Zirkusprojekt für Kinder
- 2011 Anerkennung für die Teilnahme am NRW-Wettbewerb "Behindertensportverein des Jahres 2010"
- 2010 Teilnahme am Integrationspreis mit dem Projekt "Gemeinsam trainieren"
- 2010 Gründung der neuen Asthma- & COPD-Sportgruppe
- 2010 Herr Egon Kumbruch wird in Anerkennung seiner mehr als 17-jährigen Freundschaft und Verbundenheit und in Würdigung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt.
Im 21. Jahrhundert
- 2009 Übergabe eines AED (Automatischer Externer Defibrillator) durch den Lions Club Leichlingen
- 2009 Zweite Teilnahme an der Seniorenmesse in Leichlingen
- 2009 Teilnahme an Leichlingens zweiter Gesundheitsmesse
- 2008 Teilnahme an der Messe "Handicap" in Leichlingen
- 2008 Ehrung zum "Verein des Jahres 2007" durch Innenminister Dr. Ingo Wolf im Bereich "Kinder und Jugendliche im Behindertensport"
- 2008 Erster Internetauftritt des BS LEICHLINGEN E.V.: www.bs-leichlingen.de
- 2007 Erste Teilnahme an der Seniorenmesse in Leichlingen
- 2007 Teilnahme an Leichlingens erster Gesundheitsmesse
- 2005 Gründung der Rollstuhlsportgruppe: www.rollisport-leichlingen.de
- 2004 Gründung der Herzinsuffizienzgruppe
- 2004 Verleihung der Urkunde "25 Jahre Herzsport" durch den BSNW
- 2004 Jubiläumsfeier mit und in der Klinik Roderbirken: „25 Jahre Herzsport“ im BS Leichlingen e. V.
- 2003 Rudolf Plümpe wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- 2002 Umzug der BS Geschäftsstelle in die Gartenstraße
- 2002 Ausrichtung der 25. Blütenstadt-FITA als Jubiläumsturnier
- 2001 Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen
Die 90er Jahre
- 1996 Aufnahme des Heilpädagogischen Voltigierens & Reitens (HpV+R)
- 1994 Erste Ausrichtung der Blütenstadt-FITA als Doppel-FITA mit nationaler und internationaler Sternwertung
- 1993 Hans-Otto Platte wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- 1993 Aufnahme von Präventionsangeboten
- 1993 Aufnahme der „Mittwochsmaler“ ins Vereinsprogramm
- 1991 Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen für den Behindertensport in Leichlingen
- 1990 Ehrung der Seniorenmannschaft zur „Mannschaft des Jahres 1990“
- 1990 Die Seniorenmannschaft der Bogenschützen wird Deutscher Hallenmeister und Deutscher Hallen-Landesmeister
Die 80er Jahre
- 1986 Festveranstaltung zum 25-jährigen Vereinsjubiläum
- 1986 Eröffnung der BS Geschäftsstelle in der Brückenstraße
- 1986 Erneute Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen für den Behindertensport
- 1986 Einweihung des „Bowling-Green-Henley“-Platzes in Anwesenheit von Vertretern der englischen Partnerstadt Henley on Thames sowie der französischen Partnerstadt Marley le Roi
- 1982 Aufnahme von Kindersportgruppen in das Vereinsprogramm
- 1982 Mitnutzung der Sportanlagen der Rheinischen Förderschule in Leichlingen
- 1981 Gründung eines Behindertenbeirats
- 1981 Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen für den Behindertensport in Leichlingen
- 1981 Englisches Rasen-Bowling und französisches Pétanque – Boule als Sportarten im BS Programm
- 1981 Feier zum 20-jährigen Bestehen
- 1980 Erstmalige Auszeichnung eines Vereinsmitglieds zum „Sportler des Jahres 1980“
Die 70er Jahre
- 1979 Öffnung der Bogensportgruppe für den Breitensport
- 1979 Einrichtung der Übungsgruppe „Herzinfarkt Rehabilitation“
- 1979 Änderung des Vereinsnamens in Behindertensport BS Leichlingen e.V.
- 1979 Erste Freizeitangebote im Jugendbereich
- 1978 Erste Blütenstadt-FITA: Bogenturnier nach internationalen Regeln des Dachverbandes
- 1976 Eröffnung des Hallenbades Leichlingen: Neues Reha-Angebot Wassergymnastik- Schwimmübungen
- 1971 Das Sportprogramm erweitert sich auf 16 Disziplinen
- 1971 Ausrichtung der Landesmeisterschaft für die Schützen des Behindertensports
- 1970 Freigabe des Trainingsgeländes für den Bogensport am Wupperanger durch die Stadt Leichlingen
Die 60er Jahre
- 1965 Gründung der Bogensportgruppe
- 1963 Mitglied im Stadtsportverband
- 1962 Aufnahme des Sportbetriebs, u. a. Schwimmen im Hallenbad Leverkusen, Übungsleiterausbildung für Rehasport
- 1961 Mitglied im Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BSNW) und im LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e. V. (LSB)
- 1961 Gründung der Versehrtensportgemeinschaft (VSG Leichlingen)